Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
would-be | der Möchtegern Pl.: die Möchtegerns/die Möchtegerne | ||||||
would-be poet | der Schreiberling Pl.: die Schreiberlinge | ||||||
would-be poet | der Schreibling | ||||||
would-be sportsman | der Sonntagsjäger Pl.: die Sonntagsjäger | ||||||
would-be borrower [FINAN.] | der Kreditinteressent | die Kreditinteressentin Pl.: die Kreditinteressenten |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
would-be Adj. | angehend | ||||||
would-be Adj. | vermeintlich | ||||||
would-be Adj. | Möchtegern... | ||||||
would-be Adj. | verhindert |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
so. would do well to do sth. | jmd. sollte etw.Akk. tun | ||||||
sth. wouldn't go amiss | etw.Nom. wäre nicht verkehrt | ||||||
sth. wouldn't go amiss | etw.Nom. wäre sehr willkommen | ||||||
wouldst - second person singular of would veraltet | würdest |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Would you please ...? | Würden Sie bitte ...? | ||||||
Would you mind ...? | Könnten Sie bitte ...? | ||||||
would not be amiss | würde nicht schaden | ||||||
Would you mind ... - doing sth. | Würde es Ihnen etwas ausmachen, ... - etw.Akk. zu tun | ||||||
Would you mind ... - doing sth. | Würde es dir etwas ausmachen, ... - etw.Akk. zu tun | ||||||
would you be kind enough to | wären Sie so freundlich und | ||||||
would you be so kind as to | würden Sie so freundlich sein und | ||||||
Do as you would be done by. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
Do unto others as you would have others do unto you. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
as luck would have it | wie es der Zufall wollte | ||||||
as luck would have it | wie der Zufall es wollte | ||||||
If wishes were horses, beggars would ride. | Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär mein Vater Millionär | ||||||
chance would be a fine thing [ugs.] | schön wär's | ||||||
I'd like ... | Ich möchte ... |
Weitere Aktionen
Neue Diskussion starten Gespeicherte Vokabeln sortieren Suchhistorie
Grammatik |
---|
'would' in 'if'-Sätzen Im englischen if-Satz tritt would fast nie auf. |
Betonung des Imperativs mittels 'would you' Durch die Hinzufügung von would you kann man eine Aussage zu einer höflichen oder dezidierten Aufforderung machen. |
Nur der Infinitiv bei Einleitung mit 'would' Bei einigen Verben gilt: Wenn der Satz durch would oder 'd eingeleitet wird, wird nur der Infinitiv benutzt; ansonsten kann man sie sowohl mit dem Infinitiv als auch mit dem Gerundium ohne wesentlichen Bedeutungsunterschied verwenden. |
Höfliche Bitten Bei höflichen Bitten ist would im if-Satz durchaus möglich. Diese Verwendung von would ist aber recht förmlich und besonders in der geschriebenen Sprache zu finden. Auch diese Handhabung gilt in der Regel nicht bei Verben, die statische Zustände beschreiben. |